Lebensmittelinfektionen: Häufigste Ursachen und wie man sie verhindert

Infección alimentaria: causas más comunes y cómo prevenirla

Haben Sie schon einmal an einer Lebensmittelinfektion gelitten?

Eine der Hauptursachen für Krankheiten beim Menschen sind Lebensmittelinfektionen, d.h. die meisten unserer Krankheiten gelangen über den Mund.

Diese werden durch die Exposition oder den Kontakt von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Parasiten und Protozoen mit den zu verzehrenden Lebensmitteln verursacht.

Mikroorganismen dieser Art, die die Nahrung als Vehikel benutzen, gelangen in unseren Körper, vermehren sich, übernehmen die Kontrolle und verursachen Lebensmittelinfektionen.

Um mehr über das Konzept der lebensmittelbedingten Infektion, ihre Ursachen und wie man sie verhindern kann, zu erfahren, lesen Sie weiter, Informationen, die zweifellos sehr nützlich sein werden.

Was ist eine lebensmittelbedingte Infektion?

¿Qué es la infección alimentaria?

Das Konzept der lebensmittelbedingten Infektion basiert auf der Krankheit, die bei einem Individuum aufgrund der Aufnahme von lebenden Mikroorganismen, die mit dem Lebensmittel in Kontakt gekommen sind, auftritt.

Lebensmittelbedingte Infektionen haben nachteilige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Nach Angaben des Herkunftsagenten weist er besondere Merkmale auf, die ihn auszeichnen, wobei einige stärker sind als andere.

Die Erreger, die eine Lebensmittelinfektion verursachen, sind Bakterien, Viren, Parasiten, Protozoen und Pilze.

Ursachen lebensmittelbedingter Infektionen

Causas de las infecciones alimentarias

Es gibt mehrere Ursachen, die zu einer Lebensmittelinfektion führen und schädliche Auswirkungen haben, die unsere Gesundheit erheblich beeinträchtigen und das natürliche Gleichgewicht ihrer Funktionsweise stören.

Zu den Hauptursachen für lebensmittelbedingte Infektionen gehören

  • Kreuzkontamination: durch Übertragung schädlicher Mikroorganismen von einer Oberfläche auf eine andere
  • Unpasteurisierte Lebensmittel: Der Verzehr von Lebensmitteln, die nicht pasteurisiert wurden, ist ideal für die Vermehrung von Mikroorganismen, die unsere Gesundheit beeinträchtigen können.
  • Ungeeigneter Umgang mit Lebensmitteln: wenn Kühlketten, Kochzeiten und Hygienemaßnahmen bei der Zubereitung von Lebensmitteln nicht eingehalten werden.

Symptome von Lebensmittelinfektionen

Síntomas de las infecciones alimentarias

Die Symptome von Lebensmittelinfektionen sind sehr vielfältig und hängen mit dem Mikroorganismus zusammen, dem es gelungen ist, in unsere Geschichte einzudringen und sich in ihr zu vermehren.

Bei einer lebensmittelbedingten Infektion sind die häufigsten Symptome in unserem Körper jedoch

  • Übelkeit
  • Erbrechen.
  • Magenverstimmung.
  • Kolik.

Häufigste Lebensmittelinfektionen

Infecciones alimentarias más comunes

Als nächstes werden wir die Lebensmittelinfektionen überprüfen, die uns jederzeit befallen können und die zumeist häufiger auftreten.

Salmonellose

Verursacht durch einen Bazillus, der von menschlichen oder tierischen Exkrementen auf andere Menschen übertragen wird, ist Salmonellose eine Krankheit, die 8 bis 72 Stunden nach dem Verzehr der kontaminierten Lebensmittel ausgelöst wird.

Zu den durch diese lebensmittelbedingte Infektion verursachten Symptomen gehören Fieber, Übelkeit, Schüttelfrost, Kopf- und Bauchschmerzen sowie Durchfall.

Die Symptome dieser lebensmittelbedingten bakteriellen Infektion verschwinden nach 7 Tagen des Ausbruchs.

Es gibt zwei Arten von Salmonellen, die für die Verursachung lebensmittelbedingter Infektionen beim Menschen verantwortlich sind:

  1. Salmonella typhimudium.
  2. Salmonella Enteritidis.

Escherichia coli

Lebensmittelbedingte Infektionen durch Bakterien wie Escherichia coli treten in der Regel 2-3 Tage nach dem Verzehr der kontaminierten Lebensmittel auf.

Diese Art von Erkrankung verursacht Bauchschmerzen, die von flüssigen und blutigen Stühlen begleitet werden.

Dieses Bakterium ist im Darm von Menschen und Tieren vorhanden, wobei Rinder das Hauptreservoir bilden.

Diese lebensmittelbedingte Infektion wird in der Regel durch den Verzehr von nicht durchgegartem Rindfleisch übertragen.

Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, das durch die Aufnahme von Staphylokokken-Enterotoxin u.a. den Darmtrakt befallen kann.

Diese lebensmittelbedingte Infektion verursacht Symptome wie Stressgefühle, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen.

Diese Art der lebensmittelbedingten Infektion sollte jedoch nicht abgetan werden. Sie kann schwerwiegend werden und zu ernsthafteren Gesundheitsproblemen wie Blutdruckveränderungen und Herzrhythmusstörungen führen.

Listeriose

Eine lebensmittelbedingte Infektion mit dem Bakterium Listeria monocytogenes ist die Ursache von Gastroenteritis, die durch den Verzehr von rohen Lebensmitteln wie Frischkäse oder verarbeiteten Lebensmitteln wie Wurstwaren hervorgerufen wird.

Listeria monocytogenes ist ein in ungünstigen Umgebungen resistentes Bakterium, das in rohem Gemüse, frischem Fisch, Geflügel und sogar in Eiscreme zu finden ist.

Sie kann Symptome wie Nackensteifheit, Kopfschmerzen, Gleichgewichtsverlust, Verwirrung und sogar Krämpfe verursachen.

Diese lebensmittelbedingte Infektion verursacht die schwerste Erkrankung bei Kindern, schwangeren Frauen und älteren Menschen.

Botulismus

Die durch Clostridium botulinum hervorgerufene Lebensmittelinfektion verursacht eine Krankheit, die durch die Wirkung eines starken Neurotoxins Botulismus verursacht.

Fälle von Botulismus sind selten, aber wenn sie nicht umgehend und angemessen behandelt werden, können sie irreparable Verluste verursachen.

Bei dieser lebensmittelbedingten Infektion sind Symptome wie Doppelbilder, fortschreitende Lähmung der Atemwege und Schwierigkeiten beim Sprechen und Schlucken die häufigsten.

In Gegenwart dieser lebensmittelbedingten Infektion ist eine der häufigsten Todesursachen bei Patienten mit Botulismus die Atemwegsinsuffizienz.

Campylobakteriose

Die Campylobakteriose ist eine lebensmittelbedingte Infektion, die durch Campylobacter jejuni verursacht wird.

Zu den Symptomen dieser lebensmittelbedingten Infektion gehören

  • Kopfschmerzen.
  • Erbrechen.

Sie treten in der Regel 2-5 Tage nach dem Verzehr der kontaminierten Lebensmittel auf.

Diese Lebensmittelinfektion wird durch den Kontakt mit den Fäkalien der infizierten Person von Mensch zu Mensch übertragen.

Clostridium perfringe

Clostridium perfringes kommt in der Umwelt, im Darm von Menschen, Wild- und Haustieren vor.

Die durch dieses Bakterium verursachte lebensmittelbedingte Infektion erfolgt durch schlecht gewartete gekochte Lebensmittel, die die Toxizität bei der Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln erhöhen.

Die Symptome dieser lebensmittelbedingten Infektion beginnen 8 bis 12 Stunden nach dem Verzehr des Lebensmittels.

Bei lebensmittelbedingten Infektionen können Symptome wie Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall ein oder zwei Tage lang vorhanden sein.

Bacillus cereus

Die durch Bacillus cereuss hervorgerufene lebensmittelbedingte Infektion ist auf die Produktion von Toxinen zurückzuführen, die zwei Arten von Erkrankungen verursacht:

  • Infektion durch enterotoxinproduzierende Sporen.
  • Brechreiztoxin-Vergiftung.

Diese lebensmittelbedingte Infektion wird durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln aufgrund unzureichender Hygiene bei der Verarbeitung und Konservierung auf den Menschen übertragen.

Eine lebensmittelbedingte Infektion mit Bacillus cereus-Bakterien führt zu Symptomen wie Erbrechen und Durchfall, die in der Regel innerhalb von 5 Stunden nach dem Verzehr des kontaminierten Lebensmittels beginnen.

Wie beugen Sie lebensmittelbedingten Infektionen vor?

¿Cómo prevenir las infecciones alimentarias?

Die Verhütung lebensmittelbedingter Infektionen ist jedermanns Aufgabe, und die Verringerung der Auswirkungen dieser schädlichen Stoffe auf die Gesundheit ist unsere Herausforderung.

Dies sind einige der Empfehlungen, die Ihnen helfen werden, lebensmittelbedingte Infektionen zu verhindern:

  • Häufiges Waschen von Utensilien und Oberflächen bei der Lebensmittelverarbeitung sowie richtiges Händewaschen vor dem Umgang mit Lebensmitteln und nach dem Toilettengang
  • Halten Sie beim Einkauf rohe Lebensmittel getrennt von verzehrfertigen Lebensmitteln, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass das Essen bei einer geeigneten Temperatur gegart wird.
  • Verderbliche Lebensmittel gegebenenfalls kühlen oder einfrieren, um sie richtig zu konservieren.
  • Sicheres Auftauen von Lebensmitteln, die in der Tiefkühltruhe oder mit der Auftaufunktion in der Mikrowelle aufbewahrt werden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Rohmilch und unpasteurisierten Produkten.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

¿Cuándo acudir al médico?

Wenn Symptome einer Lebensmittelinfektion auftreten, ist es notwendig, den Sanitätsdienst aufzusuchen oder ärztliche Hilfe anzufordern, vor allem, wenn ernste Symptome wie

  • Hohes Fieber.
  • Häufiges Erbrechen.
  • Blut im Stuhl.
  • Anzeichen von Dehydrierung.
  • Durchfall seit mehr als 3 Tagen.

Halten Sie die Lebensmittelinfektion von Ihrer Küche fern

Aleja la infección alimentaria de tu cocina

Wenn Sie ein Restaurant oder eine Hotelküche betreiben, Catering-Dienstleistungen anbieten oder ein Küchenliebhaber sind, wollen Sie keinen Ihrer Gäste oder Gäste krank machen.

Wir laden Sie ein, unseren Online-Shop, Monouso, zu besuchen, wo Sie die Produkte finden, die Sie benötigen, um Ihrer Leidenschaft mit der erforderlichen Sicherheit nachzugehen.

In unserer Rubrik Hygieneprodukte finden Sie Artikel zur Händedesinfektion und zum Trockenhalten von Oberflächen durch Vermeidung von Nassbereichen in der Küche, ideal für die Vermehrung dieser Art von Bakterien.

Sie können auch unsere Kategorie der Einwegbekleidung besuchen, in der Sie Handschuhe, Mützen, Schürzen, Einwegkleider und alle anderen Einwegprodukte finden.

Wir erwarten Sie in unserem Online-Shop, wo wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit Sie Ihre Küche sicher aufbewahren können.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

Zweck: Gestionar las solicitudes realizadas a través del sitio web, enviar comunicaciones comerciales y, en su caso, compras en línea.

Rechte: Acceso a, Corrección, cancelación, oposición y otros derechos como se explica en la “Información adicional”.

Empfänger: Los datos sólo se transmiten a los proveedores que tienen una relación contractual con Monouso.

Legitimation: Consentimiento del interesado.

Verantwortlich: Envalia Group, S.L.

Zusätzliche Informationen: You can find additional information on data protection in our privacy policy

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Monouso Blog
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.