Allergentabelle: Tipps zur Einhaltung

Es gibt Situationen, die Kunden und Restaurantbesitzer zusammenbringen. Eine davon ist das Allergenmenü. Niemand möchte eine Lebensmittelvergiftung durch ein Gericht erleben.
Hier ist die Aufnahme des Allergen-Menüs in Ihre Speisenausgabe am wichtigsten.
Um in diesem Bereich zu helfen, schreibt die EU-Verordnung 1169/2011 vor, dass Betriebe und Unternehmen, die Lebensmittel verkaufen, eine Allergentabelle erstellen müssen.
Innerhalb dieses Allergenmenüs müssen Sie Informationen zu jedem der von Ihnen verkauften Gerichte und Lebensmittel anbieten, insbesondere die Erklärung der darin enthaltenen Bestandteile.
Auf diese Weise weiß der Kunde, ob das Produkt, für das er sich entscheidet, gut für seine Gesundheit ist, und er wird gewarnt, wenn er eine Zutat identifiziert, die er nicht essen kann und eine Vergiftung vermeidet.
Finden Sie heraus, welche Anforderungen an ein genaues Allergenmenü gestellt werden, was passiert, wenn Sie es nicht aufschreiben, und welche Lebensmittel in Ihrem Menü enthalten sein sollten.
¿Qué encontrarás en este artículo?
- 1 Was ist das Allergendiagramm?
- 2 Kennt die Anforderungen des Gesetzes
- 3 Wer muss sich an die Vorschriften halten?
- 4 Strafen, die Sie erleiden können, wenn Sie sich nicht an das Gesetz halten
- 5 Dies sind die Lebensmittelallergene
- 5.1 1.- Glutenhaltiges Getreide
- 5.2 2.- Krustentiere und daraus gewonnene Produkte
- 5.3 3.- Fisch und Fischprodukte
- 5.4 4.- Eier und Eiprodukte
- 5.5 5.- Erdnüsse und Erdnussprodukte
- 5.6 6.- Soja und Sojaprodukte
- 5.7 7.- Milch und Milchprodukte
- 5.8 8.- Nüsse
- 5.9 9.- Sellerie und daraus hergestellte Produkte
- 5.10 10.- Senf und Senfprodukte
- 5.11 11.- Sesamsamen und Sesamsamenprodukte
- 5.12 12.- Schwefeldioxid und Sulfite
- 5.13 13.- Lupinen und Lupinenprodukte
- 5.14 14.- Mollusken und Molluskenprodukte
- 6 Tipps zur Erstellung Ihres Allergenmenüs
Was ist das Allergendiagramm?

Der Allergenbrief ist ein Dokument, das von den Unternehmen verfasst werden muss, die für die Lagerung, Verarbeitung, Verpackung und Identifizierung von Lebensmitteln zuständig sind.
Neben Unternehmen müssen auch Unternehmen, die sich der Welt der Gastronomie verschrieben haben, die in jedem Gericht enthaltenen Zutaten und Allergene auf ihrer Speisekarte angeben.
Das Allergendiagramm hat zwei Hauptfunktionen:
- Nachweis, dass die geltenden Vorschriften ordnungsgemäß eingehalten werden.
- Sie müssen Informationen über Inhaltsstoffe und Allergene bereitstellen, die für den Verbraucher und zur Vermeidung von Vergiftungen bei Kunden notwendig sind.
Der Allergenbrief muss Informationen über das Abfallmanagement des Produkts, die Risiken der darin enthaltenen Allergene, den Umgang mit den Zutaten, die Gestaltung der Gerichte und die Kontrolle der Lieferanten enthalten.
Kennt die Anforderungen des Gesetzes

Die Verordnung 1169/2011 der Europäischen Union legt 14 Produkte fest, die obligatorisch auf Ihrer Allergentabelle erscheinen müssen.
Diese Vorschriften sehen nicht die Meldung von Lebensmittelspuren auf Produkten vor, da es für einige Unternehmen und Betriebe schwierig ist, deren Abwesenheit zu überprüfen.
Es ist jedoch ratsam, auch das kleinste Detail auf dem Lebensmittel und den darin möglicherweise enthaltenen Spuren zu platzieren.
Bei einer allergischen Person löst eine kleine Dosis Lebensmittel, die sie nicht essen kann, eine allergische Reaktion aus, die eine ganze Dienstnacht in Ihrem Unternehmen erschweren könnte.
Wer muss sich an die Vorschriften halten?

Alle Unternehmen, die Lebensmittel verkaufen, sind verpflichtet, Informationen über Allergene bereitzustellen.
Im gewerblichen Bereich muss dieses Allergenmenü von Restaurants, Cafeterien, Bäckereien, Supermärkten, Konditoreien und anderen Räumlichkeiten zubereitet und präsentiert werden.
Es ist auch in Einrichtungen, in denen Essen serviert wird, wie Krankenhäusern, Schulen, Suppenküchen, Pflegeheimen, Kindertagesstätten und Universitäten, ein obligatorisches Instrument
Strafen, die Sie erleiden können, wenn Sie sich nicht an das Gesetz halten

Die Nichteinhaltung oder falsche Anwendung des Allergenbriefes hat neben dem Problem der Vergiftung einer Person auch erhebliche wirtschaftliche Folgen. Die Bußgelder können bis zu 60.000 Euro betragen.
Die korrekte Einhaltung bei der Ausarbeitung des Allergenbriefes reduziert die Vergiftungsgefahr von Tausenden von Menschen. Deshalb werden strenge Maßnahmen ergriffen, wenn sie nicht angewendet werden.
Informationen für den Verbraucher und Sanktionen finden Sie auf der Website der spanischen Agentur für Lebensmittelsicherheit und Ernährung.
Dies sind die Lebensmittelallergene

Ein großer Teil der Bevölkerung leidet an Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln, daher ist es wichtig, für Ihre Kunden zu klären, welche Allergene in den von Ihnen verkauften Gerichten oder Produkten enthalten sind.
Dies sind die 14 Lebensmittelallergene, die Sie melden sollten, um Unfälle mit Verbrauchern zu vermeiden
1.- Glutenhaltiges Getreide
Zu diesem Allergen gehören Weizen, Hafer, Dinkel, Roggen, Kamut und Gerste. Darüber hinaus werden auch ihre Hybriden und daraus abgeleitete Produkte einbezogen.
2.- Krustentiere und daraus gewonnene Produkte
Diese Klassifizierung umfasst Lebensmittel, die Schalentiere oder Spuren von Schalentieren in ihrer Zubereitung enthalten. Dazu gehören auch Brühen.
3.- Fisch und Fischprodukte
Es werden Informationen über die Verwendung von Fisch oder Spuren in Zubereitungen gegeben. Fischgelatine ist jedoch ausgeschlossen, da sie für Carotinoid-Zubereitungen sowie zur Klärung von Bier und Wein verwendet wird.
4.- Eier und Eiprodukte
Produkte, die Eier und/oder Spuren in ihrer Zubereitung enthalten.
5.- Erdnüsse und Erdnussprodukte
Sie umfasst Produkte, die Erdnüsse und/oder Erdnussrückstände enthalten.
6.- Soja und Sojaprodukte
Dabei werden auch Produkte aus Soja berücksichtigt. Sojabohnenöl und -fett sind nicht enthalten
7.- Milch und Milchprodukte
Diese Kategorie umfasst Produkte, die aus Milch, Spurenmilch und laktosehaltigen Produkten hergestellt werden, nicht jedoch Laktit oder Molke.
8.- Nüsse
Alle Früchte in der Schale, wie Nüsse, Cashewnüsse, Haselnüsse, Mandeln und Derivate, fallen in diese Kategorie.
9.- Sellerie und daraus hergestellte Produkte
Einschließlich Lebensmittel, die aus Sellerie hergestellt sind und/oder Spuren von Sellerie enthalten.
10.- Senf und Senfprodukte
Produkte, die Senf, Senfkörner und/oder einige Spuren enthalten.
11.- Sesamsamen und Sesamsamenprodukte
Alle Lebensmittel, die Sesam, Sesamsamen enthalten und/oder Spuren von Sesam aufweisen.
12.- Schwefeldioxid und Sulfite
Die Verbraucher sollten informiert werden, wenn es in Konzentrationen von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/Liter gefunden wird.
13.- Lupinen und Lupinenprodukte
Es wird berichtet, ob das Produkt aus Lupinen hergestellt wurde oder Spuren von Lupinen aufweist.
14.- Mollusken und Molluskenprodukte
Rezepte, die als Hauptzutat einige Mollusken enthalten oder die Spuren von Mollusken enthalten.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Allergenmenü die besten Informationen enthält und für Ihre Gäste ansprechend ist, befolgen Sie diese Tipps:
Halten Sie die Liste der Allergene auf dem neuesten Stand
Die Verordnung besagt, dass 14 Allergene obligatorisch erwähnt werden müssen, aber Sie müssen über alle Aktualisierungen in der Liste informiert sein, damit Ihre Allergentabelle geändert werden kann.
Überprüfen Sie das Allergendiagramm
Wenn Sie ein Restaurantbesitzer sind, müssen Sie alle Bestandteile der Gerichte, die Sie servieren, daraufhin überprüfen, ob sie allergene Zutaten enthalten.
Informieren Sie
Wenn Sie sich die allergenen Lebensmittel in Ihren Produkten angesehen haben, müssen Sie entscheiden, wo Sie die Informationen platzieren wollen.
Sie sollte sichtbar und mit einem lesbaren Buchstaben oder Symbol versehen sein. Im Falle eines Restaurants platzieren Sie die Informationen neben den Zutaten auf jedem Teller.
Wenn Sie definiert haben, welche Gerichte für Allergiker oder Unverträgliche ein Risiko darstellen und welches die allergene Zutat ist, ist der Moment gekommen, zu entscheiden, wie diese sichtbar gemacht werden kann.
Es ist wichtig, dass Sie dabei den Stil respektieren, der Ihre Einrichtung kennzeichnet.
Die Idee besteht nicht darin, ein neues Menü zu erstellen (es sei denn, Sie wollen den Moment nutzen, um es neu zu gestalten), sondern das, was Sie haben, an das anzupassen, was das Gesetz verlangt.
Ikonen
Menschen mögen Präsentationen, die ihre Aufmerksamkeit erregen.
Denken Sie daran, wenn Sie die Symbole für die einzelnen Allergene entwerfen und für den Fall aufstellen, dass ein Produkt diese enthält.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie das Image Ihres Menüs pflegen und die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste auf sich ziehen.
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Zweck: Gestionar las solicitudes realizadas a través del sitio web, enviar comunicaciones comerciales y, en su caso, compras en línea.
Rechte: Acceso a, Corrección, cancelación, oposición y otros derechos como se explica en la “Información adicional”.
Empfänger: Los datos sólo se transmiten a los proveedores que tienen una relación contractual con Monouso.
Legitimation: Consentimiento del interesado.
Verantwortlich: Envalia Group, S.L.
Zusätzliche Informationen: You can find additional information on data protection in our privacy policy