Angepasste Küchen für Rollstühle

In den Küchen werden täglich mehrere Menüs zubereitet, die von der Familie genossen werden können. Es ist – vielleicht – der Ort, den wir zu Hause am meisten nutzen, an dem wir mehr Zeit verbringen und teilen, aber auch besondere Momente.
Wenn man sich jedoch auf rollstuhlgerechte Küchen bezieht, müssen einige Modifikationen in Betracht gezogen werden, um einen leichten Zugang und eine einfache Bewegung zu ermöglichen.
An den Rollstuhl angepasste Küchen haben genau definierte Merkmale wie
- Dimension
- Gestaltung
- Standort der Möbel
Dies garantiert die Sicherheit, den Komfort und die Unabhängigkeit von Menschen im Rollstuhl.
¿Qué encontrarás en este artículo?
Wie man rollstuhlgerechte Küchen entwirft

Die Gestaltung von rollstuhlgerechten Küchen basiert auf Organisation und Layout.
Dies bietet Menschen im Rollstuhl die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten mit der Reichweite und Kontrolle durchzuführen, die notwendig sind, um Lebensmittel, Utensilien oder Gegenstände ohne Unannehmlichkeiten zu handhaben und zu transportieren.
Angepasste Küchen sind in Zonen oder Arbeitsbereiche unterteilt, die es ermöglichen, definierte Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.
Diese Abteilung besteht aus vier Zonen oder Bereichen:
- Spülbereich: wo das Geschirr gespült wird
- Arbeitsfläche: Ort der Essenszubereitung
- Küchenbereich: Platz zum Kochen von Lebensmitteln
- Kühlbereich: Lagerbereiche für Lebensmittel
Es ist wichtig, dass der Entwurf von angepassten Küchen in einer L- oder U-Form erfolgt.
Auf diese Weise können Rollstuhlfahrer den gesamten Raum überblicken, es ist einfacher, sich im gesamten Bereich zu bewegen und die einzelnen Bereiche der Küche zu erreichen.
Weitere Sicherheitsaspekte, die bei der Gestaltung von rollstuhlgerechten Küchen zu berücksichtigen sind, sind die folgenden:
- Achten Sie darauf, dass die Kanten der Möbel abgerundet sind, um Unfälle zu vermeiden
- Verwenden Sie Schiebe- oder Flügeltüren, die den Platz in der Küche nicht einschränken
- Verwenden Sie zur Bedienung der Geräte große Bedienelemente
- Installieren Sie den Ofen und die Mikrowelle auf Augenhöhe der Person, die den Rollstuhl benutzt, damit Sie das Innere der Geräte sehen können und die Handhabung von warmen Speisen erleichtert wird
Grundlegende Tipps bei der Renovierung einer barrierefreien Küche

Bei der Renovierung einer angepassten Küche kommt es vor allem darauf an, Rollstuhlfahrern Komfort und Sicherheit zu bieten und sicherzustellen, dass alles, was sie brauchen, in Reichweite ist.
Dies sind einige der Tipps, die bei der Reform einer barrierefreien Küche zu beachten sind:
- Wir empfehlen die Verwendung von durchgehenden Böden und rutschfesten Böden, wobei Stufen oder Unebenheiten stets zu vermeiden sind
- Wählen Sie leicht zu haltende Türgriffe, die sich öffnen lassen – auch mit dem Griff
- Installieren Sie Geschirrspüler mit flachen Abläufen und Einhebelhähnen mit langem Griff, da sie leichter zu erreichen und zu manövrieren sind
- Verwenden Sie Induktionsherde mit automatischer Verriegelung und Stromabschaltung, um das Unfallrisiko zu minimieren
- Installieren Sie Arbeitsflächen aus Stein oder hochfestem Material, wo es kein Problem ist, heiße Behälter aufzustellen
Messungen, der wichtigste Aspekt in adaptierten Küchen

Bei angepassten Küchen sind die Maße der wichtigste Aspekt, da die Höhe und Tiefe der Möbel nicht nur eine Sicherheitsgarantie darstellt, sondern auch die Möglichkeit, sich ohne Einschränkungen in der Küche zu bewegen.
Die Höhe kann je nach den Bedürfnissen des Benutzers verändert werden, so dass der Zugang zu den benötigten Elementen ohne Unbequemlichkeit gewährleistet ist.
Hier teilen wir die empfohlenen Maße für eine angepasste Küche mit:
- Zugang: Die Breite der Zugangstür sollte nicht weniger als 80 cm betragen, was den Durchgang einer Person im Rollstuhl garantiert
- Umlauf: Zwischen den Möbeln und der Küche muss ein Freiraum von 150 cm bleiben
- Ansatz und Anwendungsbereich
- Die empfohlene Höhe der Arbeitsflächen für Rollstuhlfahrer liegt zwischen 75 und 80 cm
- Die Tiefe der Arbeitsplatte beträgt 60 cm
- Die Höhe der Schränke und Schubladen wird zwischen 40 und 140 cm betragen
- Der vordere Zugang für die Verwendung in der Küche, um die Bewegung im Rollstuhl zu erleichtern, sollte mindestens 80 cm breit, 70 cm hoch und 60 cm tief sein
- Der seitliche Zugang mit Türen und Schubladen wird 80 cm breit und 150 cm tief sein
Diese Maßnahmen stellen sicher, dass sich Menschen im Rollstuhl leicht in der Küche bewegen und alle Gegenstände, Geräte und Möbel erreichen können.
Geräte und Ausrüstung

Die Arbeitsbereiche werden entsprechend den Bedürfnissen der einzelnen Benutzer gestaltet.
Geräte und Ausrüstungen werden einen Standort haben, der die vom Hersteller empfohlenen Maßnahmen sowohl für ihre Versicherung als auch für die Sicherheit des Benutzers in Betracht zieht.
Alltägliche Utensilien und Materialien für die Zubereitung und das Servieren von Speisen sollten in leicht zugänglicher Entfernung und Höhe platziert werden. Auf diese Weise hat jemand im Rollstuhl keine Einschränkungen beim Kochen.
Es ist wichtig, einen freien Raum für die Essenszubereitung aus dem Küchenbereich zu haben, wo Töpfe, Pfannen und Teller nach der Entnahme vom Feuer abgestellt werden können, ohne dass die Gefahr besteht, die Oberfläche zu verbrennen.
Eine gute Lösung bei der Organisation des Raumes einer angepassten Küche ist die Platzierung der in die Küche integrierten Geräte. Auf diese Weise hat die Person, die einen Rollstuhl benutzt, freie Beinfreiheit.
Was den Kühlschrank betrifft, wird empfohlen, ein Modell mit einem automatischen Abtausystem zu verwenden.
Die beste Wahl bei der Entscheidung für einen Geschirrspüler sollte ein Modell sein, das auf der Arbeitsfläche in der Nähe der Spüle und des Abflusses installiert wird.
Für den Blick ins Innere sollten die Einlegeböden und Schubladen durchsichtig mit einer Öffnung von 180° sein und einen Abstand von 30 cm zum Boden haben.
Möbel und Lagerung in Einbauküchen

Eine barrierefreie Küche verfügt über besondere Merkmale, die die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern abdecken, und zwar unter geregelten Maßnahmen zur Bereitstellung angemessener Möbel und Aufbewahrung.
Wie wir bereits sagten, haben wir unter den Küchenbereichen die Arbeitsplatte, die Spüle und den Kühlschrank.
Unter diesen Elementen sind die empfohlenen Maßnahmen von 3,60 m bis 6,60 m und der Abstand zwischen Arbeitsplatte und Spülbecken von 1,20 m bis 2 m.
In diesem Sinne ist es wichtig zu betonen, dass Elemente in Form eines Dreiecks, die als Hindernis für die Freizügigkeit dienen können, niemals aufgenommen werden.
Ein Entwurf für eine eckenangepasste Küche ermöglicht es auch einer Person im Rollstuhl, sich leichter zwischen den verschiedenen Bereichen der Küche zu bewegen.
Was die Aufbewahrung betrifft, so ist die Verwendung von abnehmbaren Möbeln eine weitere Option, die bei der Anpassung einer Küche genutzt werden kann.
Sichere Gegenstände für angepasste Küchen

Angepasste Küchen haben sehr strenge Sicherheitsvorkehrungen, die die freie Benutzung durch jede Person mit eingeschränkter Mobilität ermöglichen.
Um in diesen Situationen zu helfen, verfügt Monouso über ideale Utensilien für den Einsatz in Küchen, in denen die Sicherheit ebenso wichtig ist wie das Gericht, das gerade zubereitet wird.
In unserer Rubrik Kunststoffplatten finden Sie die Hartplattenlinien. Wunderschöne Plastikmodelle, die mit Materialien hergestellt werden, die sie sehr widerstandsfähig machen, bis zu dem Punkt, dass sie als unzerbrechlich gelten.
Darüber hinaus haben wir einen Abschnitt mit Kunststoffbechern, die aus dem gleichen Material wie die Hartplatten hergestellt sind. Echte funktionelle Juwelen, die ohne Unannehmlichkeiten in der Spülmaschine gereinigt werden können.
Wiederverwendbare Becher werden aus dem gleichen Material hergestellt, Elemente mit einzigartigen Eigenschaften, die sie unter allen Umständen sehr sicher machen.
Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie die – qualitativ hochwertigen – Produkte, die wir mit der Ausstattung von rollstuhlgerechten Küchen beisteuern müssen.
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Zweck: Gestionar las solicitudes realizadas a través del sitio web, enviar comunicaciones comerciales y, en su caso, compras en línea.
Rechte: Acceso a, Corrección, cancelación, oposición y otros derechos como se explica en la “Información adicional”.
Empfänger: Los datos sólo se transmiten a los proveedores que tienen una relación contractual con Monouso.
Legitimation: Consentimiento del interesado.
Verantwortlich: Envalia Group, S.L.
Zusätzliche Informationen: You can find additional information on data protection in our privacy policy