Tipps zur Vermeidung von Anisakis im Jahr 2020

Es gibt mehrere Faktoren, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können, darunter der Anisakis, ein Parasit, der Krankheiten verursachenkann , die sogar zum Tod führen können.
Diese parasitäre Infektion kommt bei einigen Fisch-, Tintenfisch- und Weichtierarten vor, d.h. bei Nahrungsmitteln, die zu unserer normalen Ernährung gehören.
Hier werden wir einige Symptome, Behandlungen und Empfehlungen zur Bekämpfung von Anisakisvorstellen.
¿Qué encontrarás en este artículo?
- 1 Was ist Anisakis?
- 2 Ich glaube, ich habe Anisakis gegessen. Was kann mir passieren?
- 3 Symptome einer Anisakis-Infektion
- 4 Wie wird sie diagnostiziert?
- 5 Allgemeine Behandlungen
- 6 Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Anisakis
- 7 Einzufrierende Produkte
- 8 Lebensmittel, die nicht eingefroren werden müssen
- 9 Gesetze zur Bekämpfung dieses Parasiten
- 10 Schlüssel zur Infektionsprävention
Was ist Anisakis?
Der Anisakis ist ein Parasit mit einer Länge zwischen 20 cm und 30 cm , der beim Verzehr von Fisch, Tintenfisch, Tintenfisch und anderen Kopffüßern Verdauungskrankheiten und allergische Reaktionen auslösen kann.
In einigen Fällen sind die Auswirkungen von Anisakis in der Regel schwerwiegend, so dass beim Kauf, der Handhabung und der Zubereitung von Lebensmitteln aus dem Meer Vorsicht geboten ist.
Ein weiterer relevanter Aspekt der Anisakiasis ist die Art und Weise, wie diese Krankheit übertragen werden kann, da der Verzehr von Fisch und Kopffüßern, die mit dem Anisakis-Parasiten kontaminiert sind, der einzig mögliche Übertragungswegist.
Reproduktives Verfahren
Die Fortpflanzungsmethode von Anisakis erfordert die Anwesenheit mehrerer Wirte während des gesamten Prozesses.
Im Allgemeinen finden sich Anisakis in den meisten Fischen, die wir essen, in Form von Larven
Für eine effektive Entwicklung ziehen es diese Larven vor, sich im Darm und anderen inneren Organen, insbesondere in der Bauchhöhleder Fische, zu befinden.
Man findet sie auch eingekapselt in der Fischmuskulatur und bei in Gefangenschaft gezüchteten Arten, insbesondere wenn sie mit Parasitenfutter gefüttert werden.
Lebenszyklus des Parasiten
Der Lebenszyklus des Anisakis-Parasiten hateine durchschnittliche Lebensdauer von 2 bis 3 Monaten.
Meeressäugetiere scheiden die Eier aus, die bei Kontakt mit Wasser – nach dem Embryo – als infizierte Larven freigesetzt werden.
Diese Larven dienen als Nahrung für Fische, Krustentiere und Kopffüßer , die sie ohne zu denken aufnehmen.
Auf diese Weise werden die Fische mit Anisakis infiziert. Sofort übernehmen diese Fische die Fähigkeit, Menschen und Meeressäugerzu infizieren.
Sobald die Parasiten aufgenommen worden sind, beginnt den Lebenszyklus der Anisakis wieder, mit der Fähigkeit, neue Fische oder Menschen zu infizieren.
Ich glaube, ich habe Anisakis gegessen. Was kann mir passieren?
Der Verzehr von Fisch, Tintenfisch oder anderen Kopffüßern, die mit Anisakis infiziert sind, kann schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.
Anisakiasis und Allergie gegen Anisakis sind die Hauptfolgen, die diesen gefährlichen Parasiten hervorrufen können.
Anisakiasis
Durch den Verzehr kontaminierter Nahrung dringen Anisakis-Larven in die Magen- oder Darmschleimhaut ein und verursachen Bauchschmerzen, Schwellungen, Erbrechen und Durchfall.
In den schwersten Fällen von Anisakiasis haben Patienten Perforationen im Magen oder Darm entwickelt.
Wenn eine schwere Infektion auftritt, wandern die Larven in andere Organe und Gewebe ein.
Anisakis-Allergie
Diese Pathologie ist noch heikler als die Anisakiasis , da man keine kontaminierte Nahrung essen muss, um daran zu leiden.
Anisakis produziert Proteine, die im Fisch verbleiben und bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen wie Juckreiz, Schwellung und sogar anaphylaktischen Schock auslösen.
Beide Pathologien können schwerwiegende Anisakis-Effekte auslösen, wenn sie nicht schnell und angemessen behandelt werden.
Symptome einer Anisakis-Infektion
Die Symptome von Anisakis treten je nach Lokalisation des Parasiten nach Aufnahme der parasitierten Nahrung auf.
Es gibt drei klinische Formen, mit deren Hilfe wir wissen, wie wir Anisakis erkennen können, wenn sie infiziert sind:
Gastrische Form
Die Magenform tritt auf, sobald die Anisakis-Larve in den Verdauungstrakt gelangt, und nach einigen Stunden beginnen die Symptome von Anisakis zu treten: Übelkeit, Erbrechen und starke Bauchschmerzen.
Darmform
Bei der Darmform treten die Symptome der Anisakis zwischen 48 und 72 Stunden nach dem Verzehr des infizierten Nahrungsmittelsauf.
Die Symptome ähneln denen einer akuten Blinddarmentzündung, die Patienten leiden unter Übelkeit, Erbrechen, akuten Bauchschmerzen und einer Veränderung des Darmrhythmus, die zu Durchfall oder Verstopfung führen kann.
Ektopische oder extragastrointestinale Form
Die ektopische oder extragastrointestinale Form tritt auf, wenn die Magen- oder Darmwand von Anisakis-Larven perforiert wird und dadurch eine Wanderung in die Lunge, Bauchspeicheldrüse, Leber und andere lebenswichtige Organe verursacht. In diesen Fällen ist eine Operation erforderlich.
Darüber hinaus ist es auch möglich, dass die Larven aus dem Magen in den Oropharynx gelangen können, so dass der Patient husten muss, um Platz für die Austreibung der Larven zu machen.
Eine andere ektopische Form, die mit den Symptomen von Anisakis in Zusammenhang steht, ist die durch Allergien nach dem Verzehr von parasitiertem Fisch verursachte, die – etwas mehr als eine halbe Stunde nach der Einnahme – durch das Essen ausgelöst werden können:
- Nesselsucht auf der Haut.
- Schwellung der Augenlider und Lippen.
- Übelkeit.
- Erbrechen.
- Bauchschmerzen.
- Völlegefühl
- Durchfall
- Palmoplantar-Juckreiz
- Schwindelgefühl
- Bewusstseinsverlust
- Gefühl des Todes.
Wie wird sie diagnostiziert?
Es gibt verschiedene Tests, mit denen wir wissen, wie man Anisakis erkennen kann, und die die Diagnose des Patienten erleichtern
Die Spezialisten empfehlen die Durchführung von Studien, die serologische, radiologische und Ultraschalltests umfassen, um eine vollständige Diagnose zu erhalten.
Serologische Tests
Serologische Tests werden zur Bestimmung des Vorhandenseins von Antikörpern gegen spezifische Antigene verwendet
Einer der am häufigsten verwendeten Hauttests ist der Prick-Test, der darin besteht, eine allergische Reaktion auf der Haut zu verteilen, um herauszufinden, gegen welche Art von Substanzen Sie allergisch sind.
Radiologische Tests
Radiologische Tests ermöglichen die Entdeckung von Fehlern in der normalen Funktion des Organismus.
Mit Barium ist es möglich, das Vorhandensein einer bestimmten Pathologie festzustellen und z.B. das Vorhandensein eines Ödems in der Darmschleimhaut zu bestätigen.
Ultraschall-Tests
Ultraschalluntersuchungen ergänzen die Diagnose einiger Pathologien, bei Verdacht auf das Vorhandensein von Anisakis kann mit einer Ultraschalluntersuchung die Verdickung eines Darmabschnitts bestätigt werden.
Allgemeine Behandlungen
Bei Vorliegen von Anisakis-Symptomen und einer bestätigten Diagnose dieser Pathologie stellt sich die Frage, wie Anisakis beseitigt werden kann.
Im Allgemeinen umfasst die bei den meisten Patienten angewandte Behandlung die Verwendung von Magenschützern
Neben der Verwendung von Magenschützern wird eine weitere Behandlung zur Beseitigung von Anisakis durch Endoskopie durchgeführt, sobald der Parasit im Körper lokalisiert wurde.
Wenn der Patient eine Entzündung aufweist, ist es ratsam, Kortikoide anzugeben. Mit dieser Art von Medizin werden chirurgische Eingriffe vermieden.
Was die Symptome betrifft, die durch allergische Reaktionen auf Anisakis hervorgerufen werden, so reduziert der Einsatz von Antihistaminika die Symptome. Im Falle einer anaphylaktischen Reaktion sollte sie sofort mit Adrenalin behandelt werden.
Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Anisakis
Unter den vorbeugenden Maßnahmen zur Vermeidung von Anisakis können wir erwähnen
- Kontrolle der Temperatur des Gefrierschranks: Sicherstellen, dass die Temperatur des Gefrierschranks bei -18°C und -20°C gehalten wird.
- Prüfen Sie den Fisch vor dem Kauf und reinigen Sie ihn vor dem Einfrieren gut.
- Kontrolle der Temperatur Ihres Gefrierschranks: um den idealen Zeitpunkt für die Konservierungder Fische zu bestimmen.
- Wenn Ihr Gefrierschrank -20°C erreicht, wird empfohlen, den Fisch mindestens 7 Tage lang gefroren aufzubewahren.
- Wenn Ihr Gefrierschrank -18°C erreicht, beträgt die Haltbarkeitsdauer für gefrorenen Fisch mindestens 5 Tage
- Meeresfrüchte richtig handhaben und zubereiten.
- Den Fisch 10 Minuten lang bei einer Temperatur von 60°C garen.
Einzufrierende Produkte
Unter den Produkten, die bei der Zubereitung zu Hauseeingefroren werden sollten , um die Auswirkungen von Anisakis zu verringern, haben wir
- Rohe Fischeier.
- Marinierter Fisch wie Ceviche
- Marinierter Fisch wie Ceviche.
- Roher Fisch in Salzlake zubereitet
- Kalt geräucherter Fisch.
- Sushi mit rohem Fisch, Sashimi, Carpaccio.
Lebensmittel, die nicht eingefroren werden müssen
Andere Lebensmittel, die nicht tiefgefroren aufbewahrt werden müssen, sind
- Fische aus Binnengewässern wie Seen, Flüssen oder Sümpfen sowie Süßwasserfische wie Forellen oder Karpfen.
- Halbkonservierte Sardellen, die in Glas- oder Metallbehältern gelagert werden.
- Der traditionell getrocknete Fisch wie Kabeljau.
- Die Muscheln, Coquinas, Austern und Muscheln.
Gesetze zur Bekämpfung dieses Parasiten
Unter den Gesetzen zur Bekämpfung von Anisakis haben wir europäische und spanische Gesetze , die die Unternehmen verpflichten, Fisch ohne vorhandene Parasiten zu verkaufen.
Betriebe, die Lebensmittel servieren, müssen garantieren, dass die Lebensmittel oder Meeresfrüchte ordnungsgemäß zubereitet werden, um die Anisakis-Parasiten gemäß den durch die Gesetzgebung festgelegten Bedingungen zu vernichten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in der nationalen Gesetzgebung verankert ist, verpflichtet die Geschäfte, die Verbraucher über die Bedingungen, die Handhabung und die Behandlung der dort zum Verzehr zubereiteten Lebensmittel zu informieren.
Schlüssel zur Infektionsprävention
Die Kontrolle des Vorhandenseins von Parasiten in Fischen ist oft unmöglich. Es ist jedoch möglich, die Ausbreitung von Anisakis zu verhindern, indem die Parasiten vor dem Verzehr inaktiviert werden.
Einer der Schlüssel zur Vermeidung der Ausbreitung von Anisakis sind Wärmebehandlungen wie Einfrieren und Kochen.
Vermeiden Sie darüber hinaus den Verzehr im Bauchbereich des Fisches sowie in der Umgebung des Verdauungssystems.
Es ist auch wichtig, eine visuelle Untersuchung durchzuführen, um den Zustand des zu verzehrenden Fisches zu überprüfen
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Zweck: Gestionar las solicitudes realizadas a través del sitio web, enviar comunicaciones comerciales y, en su caso, compras en línea.
Rechte: Acceso a, Corrección, cancelación, oposición y otros derechos como se explica en la “Información adicional”.
Empfänger: Los datos sólo se transmiten a los proveedores que tienen una relación contractual con Monouso.
Legitimation: Consentimiento del interesado.
Verantwortlich: Envalia Group, S.L.
Zusätzliche Informationen: You can find additional information on data protection in our privacy policy